vollwertige Rezepte
und Wissenswertes für deine vegane Schwangerschaft

Bolognese Sauce – Rezept
Darf ich vorstellen: Meine liebste Bolognese Sauce! Warum sie das ist? Zum Einen natürlich weil sie so unheimlich lecker schmeckt und zum Anderen weil die Sauce aufgrund ihrer Geheimzutat zu einer wahren Omega-3 Quelle wird. Statt auf die klassischen Hackfleischalternativen zurückzugreifen, verwende ich in diesem Rezept klein gehackte Walnüsse.

Bircher Müsli – Rezept
Nie wieder ohne Frühstück aus dem Haus: Dieses Bircher Müsli bereitest Du entspannt abends vor, um es am nächsten Morgen direkt aus dem Kühlschrank zu holen und zu genießen – ohne weiteren Aufwand. Das Müsli hält Dich durch eine ordentliche Portion Ballaststoffe lange satt und versorgt Dich mit reichlich Eisen, Magnesium und Zink. Der perfekte Start in den Tag!

„Vollkorn? Nein, danke.“
Alle führenden Gesundheits- und Ernährungsgesellschaften empfehlen den Verzehr von Vollkorn- anstelle von Weißmehlprodukten. Sie sind nährstoffreicher und weisen einen höheren Gehalt an Ballaststoffen auf. Studien belegen zudem, dass Vollkorngetreide das Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen senken kann.

Pilz Avocado Sandwich – Rezept
Dieses Sandwich ist super schnell gemacht, braucht nicht viele Zutaten und ist dabei auch noch unverschämt lecker! Die Kombination aus den angebratenen, noch leicht warmen Champignons und dem kühlen Aufstrich macht dieses Sandwich zu einem absoluten Leckerbissen. Die Ballaststoffe aus dem Vollkornbrot sorgen für langanhaltende Sättigung. Perfekt also für einen schnellen und nährstoffreichen Snack zwischendurch.

Was für ein Käse
Der cremig-kräutrige Brotaufstrich, die würzige Scheibe auf dem Burger, der zarte Schmelz auf der Lieblingspizza oder der herrlich duftende Feta aus dem Ofen – Käse ist für Viele ein unverzichtbares Lebensmittel und fest in der Alltagsküche verankert. Umso erfreulicher, dass aktuell der Markt für vegane Alternativen so boomt wie noch nie. Doch wie funktioniert die vegane Käseherstellung ohne tierische Milch? Was steckt stattdessen drin und wie gesund sind diese Alternativen?

Kartoffelgratin – Rezept
Dieses leckere und wärmende Kartoffelgratin passt perfekt zur kalten Jahreszeit. Die schnell zusammengerührte Cashewsahne in Kombination mit dem knusprig angebratenen Räuchertofu, der an Speckwürfel erinnert, lässt jedes Herz höher schlagen. Und ganz nebenbei profitierst Du von den Nährwerten der Wunderknolle: Kartoffeln sind reich an hochwertigem Protein, Vitamin C, Kalium und Eisen, sättigen gut und sind dabei noch kalorienarm! Der Winter kann also kommen.